Weltweit buhlen viele Städte, Regionen und Länder um Start-ups, von deren Ansiedlung man sich u.a. Belebung von Wirtschaft und Orten selbst erhofft. Regionen stehen dabei nicht nur im Wettbewerb, sondern suchen auch den Brückenschlag zwischen Märkten und Ökosystemen. Mit diesem Ziel findet vom 14.-16.06.2017 „Italy RestartsUp in Berlin“ statt, veranstaltet … Continue reading
Der Einfluss von Urbanisierung auf Geschäftsmodelle
by André Winzer, 15. Mai 2017Die DATEV e.G. lud mich als Referent am 02.05.2017 nach Nürnberg auf den DATEV IT-Campus ein. Studenten des Lehrstuhls von Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt für industrielles Management der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg Erlangen (FAU) wollen in Ihrem Masterseminar genau ergründen, wie strategisches Innovationsmanagement dazu führt, dass Firmen Technologie- und Trendmanagement leben und … Continue reading →
Elf Jahre Schaltzeit
by André Winzer, 27. März 2017Vor 11 Jahren sind wir angetreten, unsere Kunden in den Bereichen Foresight und Innovation zu unterstützen. Wie jedes Jubiläum ist auch dieses ein guter Anlass, zurückzublicken.
Zukunftsdialog Mittelstand – am Dienstag, 11. Oktober 2016 in Saarlouis
by André Winzer, 9. Oktober 2016„Der Mittelstand steht vor der Herausforderung, dass er selbst erkennen muss, welche Chancen sich ihm durch die Digitalisierung an sich geboten werden. Dabei muss er selbst auf digitale Kompetenzen zurückgreifen können und vor allem verstehen, dass ein jeder Marktteilnehmer sein Heil in der Digitalisierung sucht – er muss selbst zum … Continue reading →
Der Entrepreneurship Summit 2016 ruft
by André Winzer, 28. September 2016Berlin ist voll von Start-Up Veranstaltungen. In vielen regiert der Wettbewerb und es dreht sich um die ewig gleichen Themen! Wer hat das bessere Geschäftsmodell? Wer kann schneller Investoren bedienen? Wer hat die bessere Show? Es ist ein Meet-and-Greet, bei dem ich mich als Scout auf der Suche nach neuen … Continue reading →
Fantastic Four – Grants4Apps Accelerator Programm 2016
by Verena Bischoff, 29. August 2016Das Grants4Apps Accelerator Programm ist im August in eine neue Runde gestartet – auch in diesem Jahr unterstützt durch Schaltzeit.
Learning Journey Berlin – Neue Erfahrungen sind Programm
by Verena Bischoff, 7. August 2016Learning Journeys veranstalteten wir seit 2012. Seitdem haben wir jedes Jahr neue, auf den Kunden angepasste Learning Journeys durchgeführt.
10 Jahre Schaltzeit
by André Winzer, 31. Mai 2016Es war einmal vor über 10 Jahren, da versammelten sich die ersten Schalter in der Gneiststraße 10 in Berlin. Angetreten mit großen blauen Augen und viel Euphorie wollten Sie ein Unternehmen schaffen, in dem sie sich wohlfühlen und ausleben können. Etwas Glück und viel Engagement von Vielen führte dazu, dass … Continue reading →
Verena goes re:publica | Teil 3
by Verena Bischoff, 5. Mai 2016Nun der dritte und letzte Teil meiner re:publica Berichterstattung: Schaltzeit hat als Startup angefangen und hat seit seiner Gründung immer wieder Kontakt mit Startups. Sei es in einem Accelerator Kontext bei Bayer, unsere Plattform Peacoq, auf der schon seit 5 Jahren verschiedene Innovationswettbewerbe veranstaltet werden oder in unseren Scoutings, wo … Continue reading →
Verena goes re:publica | Teil 2
by Verena Bischoff, 3. Mai 2016Hallo zusammen, hier der zweite Teil meiner re:publica Erlebnisse. Diesmal geht es um einige meiner Lieblingsvorträge, die auch mit den Themen zu tun haben, die uns als Schaltzeit betreffen oder beschäftigen: Netzneutralität Prof. Barbara von Schewik hat in ihrem Vortrag „Ist die Netzneutralität in Europa noch zu retten“ anschaulich und … Continue reading →
Verena goes re:publica | Teil 1
by Verena Bischoff, 2. Mai 2016Mein erstes Mal re:publica – und ich war ganz aufgeregt und gespannt. Welche Leute werden so da sein? Welche Vorträge hören sich nicht nur in der Beschreibung spannend an, sondern sind es auch tatsächlich? Ich habe es herausgefunden. Und mit ein paar Tagen Abstand kann ich euch einige interessante Projekte … Continue reading →
10 Jahre Schaltzeit in Berlin 🎂 🎶 🍻
by schaltzeit, 29. April 2016Wenn der Magen knurrt, zu Hause der Kühlschrank leer ist und auch auf dem Balkon kein Bier mehr steht, dann wird es Zeit, mal wieder raus zu gehen. Besucht uns und feiert mit uns das Unglaubliche. Wir haben eine 10 auf der Torte und wollen diese gemeinsam anschneiden. Ohne Euch wären wir nicht da, wo wir jetzt stehen.
Schalttag – Wir laden ein!
by André Winzer, 26. Februar 2016Es gibt sicher wenige Firmen, die ihren eigenen Tag haben. Unser Tag taucht nur alle 4 Jahre auf, aber ist sehr speziell: Der Schalttag. Wir sind froh, unseren Schalttag in diesem Jahr wieder zelebrieren zu können. Schalter, ehemalige Schalter & Freunde der Schaltzeit: Kommt raus aus euren Winterlöchern und macht Euch auf den Weg zu uns!
Der Entrepreneurship Summit – ein persönlicher Rückblick
by André Winzer, 28. Oktober 2015Seit einigen Jahren ist im Oktober der Entrepreneurship Summit in Berlin ein Pflichttermin. Jedes Jahr wird mein Ego als auch mein Handeln hinterfragt. Nicht durch die Teilnehmer und Moderatoren, sondern auch durch mich selbst. Während ich überlege, wie ich meine eigenen kleinen Sorgen in den Griff bekomme, treffe ich hier … Continue reading →
Copernicus Masters and European Satellite Navigation Contest award their 2015 winners
by Nico Thom, 23. Oktober 2015From October 20-22, the Satellite Masters Conference took place in Berlin, organized by Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen (AZO) and hosted by Germany’s Federal Ministry of Transport and Digital Infrastructure. The conference is the annual culmination point of the idea competitions Copernicus Masters (CopMa) and European Satellite Navigation Contest (ESNC), through which new application ideas for earth monitoring and navigation satellites … Continue reading →
Querkraft – Innovationsverein diskutiert die Auswirkungen der Digitalisierung
by André Winzer, 9. Oktober 2015Schaltzeit verbrachte die vergangenen drei Tage in Nürnberg. Der Innovationsverein Querkraft hatte zur Jahrestagung aufgerufen. Das Querschnittsthema, ein sogenanntes „Querboot“, war die Digitalisierung. Neun Arbeitskreise diskutierten in ihrem Themenfeld, wie Digitalisierung sich auswirkt, welche Veränderungen in der Zukunft zu erwarten sind und vor allem welche Schritte wir jeweils gehen müssen. … Continue reading →
Der Telekom Innovation Contest (TIC15) startet erneut mit professioneller IT-Unterstützung
by schaltzeit, 18. September 2015Bereits zum 3. Mal in Folge realisiert die Schaltzeit GmbH zusammen mit der EIT ICT Labs Germany GmbH und ihrem Partner cisLogic, im Auftrag der Deutschen Telekom unter der Unterstützung von T-Labs, Hub:raum, Kitchen Budapest und den Tochtergesellschaften der Deutschen Telekom in Zentral und Osteuropa) die Wettbewerbsplattform des „Telekom Innovation Contest“ (TIC15). Wir freuen uns besonders, dass wir als Technologiepartner der EIT ICT Labs Germany erneut ausgewählt wurden, die Wettbewerbsplattform des TIC15 zu realisieren. Die Deutsche Telekom legt ein hohes Augenmerk auf Datenschutz und wir sind froh, diese Anforderungen erfüllen zu können.
Poetry und E-Health
by André Winzer, 10. Juli 2015Ich muss mal wieder raus. Dachte ich mir und durchsuchte Meetup nach spannenden Events für den Abend. Pitch & Poetry in E-Health schien mir eine sehr komisch geartete Kombination. Ich stellte mir vor, wie die Start-Ups im üblichen Jargon ihren Pitch vorbereiten. Die angedeutete Verknüpfung mit Poesie machte mich neugierig. … Continue reading →
Schere-Stein-Papier Open Space
by Verena Bischoff, 15. Juni 2015Auf einem unserer kürzlich durchgeführten Workshops war ein Warm-up besonders erfolgreich. Die Variation von „Schere-Stein-Papier“, für diesen englischsprachigen Workshop passender Weise im Star Wars Format als „Jedi-Space Princess-Space Monster“ eingeführt, erzeugte einen heißen Kampf um den Sieg. Die Teilnehmer mussten die Rollen mit ihrem ganzen darstellerischen Können mit ausladenden Bewegungen … Continue reading →
Grants4Apps Demo Day
by Nico Thom, 3. November 2014Während nun fast 100 Tagen haben die ersten Start-ups des Bayer Grants4Apps Accelerators ihre Ideen, Produkte und Dienste mithilfe ihrer Mentoren reifen lassen. Am Ende ihres Aufenthalts werden sie der Öffentlichkeit ihre Hardware, Software und Geschäftsmodelle präsentieren. Insgesamt hatten fünf Start-ups die Chance, vom Programm und der damit verbundenen Finanzierung … Continue reading →