Social Tuning für Innovationswettbewerbe
Die neue Version von PEACOQ ist für einen intereuropäischen Innovationswettbewerb, den ATLAS Open Call optimiert. Erstmals integrieren wir ein Social-Media-Cockpit sowie Video-Content in unser Workflowtool. Effektivere Lösungsgenerierung und authentische Öffentlichkeitsarbeit werden … Continue reading
Äctors fourpointzero – We speak English too!
Digitalisierung kennt keine Grenzen. Und auch die Unternehmen, bei denen Digitalisierung in der Produktion eine zunehmend wichtige Rolle spielt, agieren oft global und mit internationalen Arbeitskräften. Neben positivem Feedback zu … Continue reading
P2P Abend: Von Zukunftsforschern für Zukunftsforscher
Am 11.01.2018 trafen sich in Berlin Zukunfsforscher beim Peer2Peer-Abend der Advanced Foresight Group. Schaltzeit stellte das Planspiel „Smart Factory“ vor, das Teil des Akteure 4.0 Bildungsprogramms zu Digitalisierung in der Industrie ist. Doch bevor wir in das Spiel einstiegen, diskutierten wir, warum auch ein Megatrend wie die Digitalisierung erklärungsbedürftig ist: Jeder versteht darunter etwas anderes - besonders innerhalb verschiedener Unternehmensbereiche. Während das Management Digitalisierung als Vorteil für die Weiterentwicklung und Optimierung des Unternehmens sieht, haben Produktions-Mitarbeiter häufig Ängste vor der Digitalisierung oder auch sehr konkrete Wünsche für den Arbeitsplatz.
Spielzeit: „Smart Factory“ – Digitalisierung erleben
Am 11.01.18 laden wir gemeinsam mit unseren Partnern der Advanced Foresight Group zum Peer2Peer Erfahrungsaustausch ein. An diesem Abend stellen wir ein analoges Brettspiel zu Digitalisierung der Industrie vor. Dabei geht es vor allem darum, wie wir den Menschen als flexibelste Komponente der Produktion nicht durch Automatisierung verlieren. Wir werden das Spiel gemeinsam in 2 Gruppen ausprobieren. Verena Bischoff und André Winzer stehen dabei als Spielleiter unterstützend zur Seite.