Die neue Version von PEACOQ ist für einen intereuropäischen Innovationswettbewerb, den ATLAS Open Call optimiert. Erstmals integrieren wir ein Social-Media-Cockpit sowie Video-Content in unser Workflowtool. Effektivere Lösungsgenerierung und authentische Öffentlichkeitsarbeit werden möglich. Ideenwettbewerbe stehen – in Anbetracht ihrer Vielzahl – vor der immer größer werdenden Herausforderung, nicht nur genügend sondern vor … Continue reading
Social Tuning für Innovationswettbewerbe
by Louis Kleinwächter, 14. Mai 2020Virtuell aus dem Boden gestampft, mit viel Entwicklungspotential und hohen Lernkurven!
by Louis Kleinwächter, 11. Mai 2020Von einem Konferenzkomplizen und knuspernden Begleitgeräuschen, von einem Raum voller Trolle und von den Regeln virtueller Veranstaltungen – Die re:publica im digitalen Exil offenbarte uns eine Menge neuer Erfahrungen. Bestehend aus acht Konferenzräumen – aber nicht unbedingt übersichtlicher als sonst – fand die re:publica Berlin am siebten Mai 2020 zum … Continue reading →
Wir suchen: Praktikant:in Research & Innovation (m/w/d)
by schaltzeit, 14. Oktober 2019Für unsere Projekte im Bereich Research & Innovation ist ab sofort eine Praktikant:innenstelle für 3 – 6 Monate in unserem Büro in Berlin zu besetzen. Hier kannst uns unterstützen: Deine Aufgaben werden vor allem in der Recherche von Trends sowie der Vorbereitung, Führung und Auswertung eines Scouting-Reports für einen DAX30-Konzern … Continue reading →
Wie unsere Reise in den dot-space zu einer Fahrt in den echten(!) Weltraum wurde
by schaltzeit, 1. April 2019Schaltzeit beteiligt an weltraumweit energieeffizientester Serverfarm. Eine Kooperation mit der ICANN sorgt des Weiteren dafür, das automatisch jede Website, die die Top-Level-Domain .space benutzt, auf unserem neuen Orbit-System gehostet wird. Wir selbst sind also nun zusätzlich unter Schaltzeit.space zu erreichen. Ihr bald auch?
„Kann mich irgendjemand hören? …ist da draußen irgendwer?“
by André Winzer, 20. März 2019Das ist eine Line, die Joris geschrieben hat. In diesem Song beschreibt er, wie er auf allen Kanälen sendet und Leuchtfeuer entfacht um jemanden zu finden, der seine Ambitionen für Veränderung teilt und beantwortet. Wenn ich mir unsere Kommunikationspolitik ansehe, dann ist das oft so, dass wir uns so sehr in Arbeit ergötzen, dass darauf kaum Zeit bleibt zu reflektieren und zu senden. Das sorgt dafür, dass die Wahrnehmung von uns sehr unterschiedlich ist: Lebt ihr noch? Geht’s Euch gut? Dabei stemmen wir die Projekte immer mit viel Leidenschaft und Herzblut. Kommunikation und Selbstdarstellung kommt dabei regelmäßig zu kurz.
Die ILA 2018 – ein Rückblick
by André Winzer, 4. Mai 2018Die Advanced Foresight Group, vertreten durch Dr. Bernhard Albert (Foresight Solutions) und André Winzer (Schaltzeit) war eingeladen, an 3 Tagen auf der ILA am Stand der AWB Aviation GmbH LEGO® SERIOUS PLAY® „Schnupperworkshops“ anzubieten. Dabei ging es uns darum, den Teilnehmern die Grundgedanken hinter SERIOUS PLAY zu erläutern; klarzumachen, dass diese … Continue reading →
Schaltzeit auf der ILA – vom 25.4-27.4. sind wir Ab- und Ausflugsbereit
by André Winzer, 25. April 2018Die Schaltzeit ist in diesem Jahr erstmals auf der ILA vertreten. Nach ersten Erfahrungen mit Innovationsprojekten in der Luftfahrt mit Diehl Aviation, MTU und Airbus hatten wir Lust, uns von weiteren Akteuren der Branche inspirieren zu lassen. Gemeinsam mit Dr. Bernhard Albert von Foresight Solutions werden wir in Halle 6 … Continue reading →
Das FrühlingsForum des Clusters Industrie 4.0 am 24.4.2018 in Berlin – Arbeit 4.0 in der Stadt
by André Winzer, 24. April 2018Wir sind heute vor Ort mit einem Vortrag und unserem Akteure 4.0 Programm. Dort werden wir u.a. über unsere Erfahrungen im Umgang mit Spielen im Kontext von Weiterbildung berichten. Wer spontan ist, meldet sich formlos noch noch schnell per E-Mail an (s.u.) und kommt vorbei.
Was, Wie und Warum?
by André Winzer, 27. März 2018Liebe Partner, Freunde & Wegbegleiter, die „Schaltzeit“ ist die Zeit zwischen zwei Aggregatzuständen. Vor etwas mehr als 12 Jahren schenkten mir Jörg Heuer, Dr. Heinrich Arnold und Klaus Buß das Vertrauen unternehmerisch aktiv zu werden. Dafür bin ich zutiefst dankbar. Ich habe seither sehr viele „Spielwiesen“ erkunden dürfen. Ich durfte … Continue reading →
Äctors fourpointzero – We speak English too!
by Nico Thom, 1. März 2018Digitalisierung kennt keine Grenzen. Und auch die Unternehmen, bei denen Digitalisierung in der Produktion eine zunehmend wichtige Rolle spielt, agieren oft global und mit internationalen Arbeitskräften. Neben positivem Feedback zu unserem Lernspiel „Akteure 4.0: Smart Factory“ erreichten uns somit auch zahlreiche Anfragen zu einer Version in englischer Sprache. Wir haben … Continue reading →
P2P Abend: Von Zukunftsforschern für Zukunftsforscher
by schaltzeit, 12. Januar 2018Am 11.01.2018 trafen sich in Berlin Zukunfsforscher beim Peer2Peer-Abend der Advanced Foresight Group. Schaltzeit stellte das Planspiel „Smart Factory“ vor, das Teil des Akteure 4.0 Bildungsprogramms zu Digitalisierung in der Industrie ist. Doch bevor wir in das Spiel einstiegen, diskutierten wir, warum auch ein Megatrend wie die Digitalisierung erklärungsbedürftig ist: Jeder versteht darunter etwas anderes - besonders innerhalb verschiedener Unternehmensbereiche. Während das Management Digitalisierung als Vorteil für die Weiterentwicklung und Optimierung des Unternehmens sieht, haben Produktions-Mitarbeiter häufig Ängste vor der Digitalisierung oder auch sehr konkrete Wünsche für den Arbeitsplatz.
Spielzeit: „Smart Factory“ – Digitalisierung erleben
by schaltzeit, 9. Januar 2018Am 11.01.18 laden wir gemeinsam mit unseren Partnern der Advanced Foresight Group zum Peer2Peer Erfahrungsaustausch ein. An diesem Abend stellen wir ein analoges Brettspiel zu Digitalisierung der Industrie vor. Dabei geht es vor allem darum, wie wir den Menschen als flexibelste Komponente der Produktion nicht durch Automatisierung verlieren. Wir werden das Spiel gemeinsam in 2 Gruppen ausprobieren. Verena Bischoff und André Winzer stehen dabei als Spielleiter unterstützend zur Seite.
Frohe Feiertage!
by André Winzer, 22. Dezember 2017Traditionalisten sind froh, dass gerade Weihnachten immer noch ein recht analoges Erlebnis ist. Wir auch. Wir haben uns in diesem Jahr selbst beschenkt und uns die „Smart Factory“, das analoge Brettspiel für die Digitalisierung der Produktion, unter den Baum gelegt. Damit wurden 18 Monate Spielentwicklung im Rahmen des Akteure 4.0 … Continue reading →
Akteure 4.0 – Planspiel für Mitarbeiter der Fabrik der Zukunft
by Nico Thom, 20. September 2017Die Digitalisierung ist in aller Munde, aber längst nicht in den Köpfen all derer, die in ihrer täglichen Arbeit davon betroffen sein werden. Das von der Schaltzeit GmbH gemeinsam mit weiteren Partnern des „Innovationsnetzwerks Produktionsarbeit 4.0“ entwickelte Bildungskonzept „Akteure 4.0“ richtet sich primär an den Werker. Schaltzeit war federführend in … Continue reading →
Eröffnunsfeier Sredzki 44 – bezahlbar und bewohnbar, Alter!
by Nico Thom, 14. September 2017Mit dem Musterhaus Generationenwohnen Sredzki 44 hat die Berliner Mietergenossenschaft SelbstBau eG ein Wohnprojekt realisiert, in dem gemeinschaftliches, altersgerechtes und inklusives Wohnen möglich ist. Dazu wurde das 1901 erbaute Wohnhaus in der Berliner Sredzkistraße 44 saniert und altersgerecht umgebaut, um den derzeitigen und künftigen Bewohnern bezahlbaren Raum für selbstbestimmtes Leben, … Continue reading →
50 Jahre Quarzzeit
by Nico Thom, 6. September 20171967, also vor 50 Jahren, wurde in der Schweiz die erste Quarz-Armbanduhr entwickelt. Quarzuhren gab es zwar bereits in den 1920er Jahren, aber erst weitere Entwicklungen in den Bereichen Miniaturisierung, Batterietechnik und Mikroelektronik ermöglichten die Produktion von Quarz-Uhren, die am Handgelenk getragen worden konnten. Seit langem bekannt für ihre Uhrenindustrie … Continue reading →
SUMMERLOUNGE im dbb forum
by Nico Thom, 8. August 2017Das dbb forum in Berlin beherbergt nicht nur Räumlichkeiten für Mitarbeiter des Deutschen Beamtenbundes, sondern auch für Veranstaltungen Dritter. Zahlreiche Konferenzräume und ein Rundum-Veranstaltungsservice stehen dafür zur Verfügung. In den kommenden vier Wochen (8.-31. August 2017) lädt das dbb forum zur SUMMERLOUNGE ein und führt interessierte Kunden durch die Räumlichkeiten. … Continue reading →
Start der Space Exploration Masters
by Nico Thom, 21. Juni 2017Vom 19.-25. Juni 2017 findet bei Paris die Pariser Luftfahrtschau statt. Als eine der wichtigsten internationalen Luftfahrtmessen der Welt bietet sie den Großen (und Kleinen) der Branche eine Plattform zur Vorstellung ihrer Produkte, Lösungen und Programme. So ist auch die Europäische Weltraumorganisation ESA mit einem eigenen Pavillon und vielen Veranstaltungen … Continue reading →
Durchbruch gelungen
by Nico Thom, 16. Juni 2017Seit vielen Jahren bewährt sich die von Schaltzeit ins Leben gerufene Bürogemeinschaft, die uns Zugriff auf freischaffende Programmierer, Designer, Streaming-Experten, Autoren, Graphical Recorder und andere Spezialisten gibt, denen wir Arbeitsplätze vermieten. Mit dem Umzug in die John-Schehr-Str. 34 vor beinah drei Jahren konnten wir unsere Räumlichkeiten bereits vergrößern. Der Co-Working … Continue reading →
Italy RestartsUp in Berlin
by Nico Thom, 15. Juni 2017Weltweit buhlen viele Städte, Regionen und Länder um Start-ups, von deren Ansiedlung man sich u.a. Belebung von Wirtschaft und Orten selbst erhofft. Regionen stehen dabei nicht nur im Wettbewerb, sondern suchen auch den Brückenschlag zwischen Märkten und Ökosystemen. Mit diesem Ziel findet vom 14.-16.06.2017 „Italy RestartsUp in Berlin“ statt, veranstaltet … Continue reading →